|
Pro ENGINEER : CREO ... Empfehlung für Benachrichtiungs-Center
scax am 28.10.2019 um 13:50 Uhr (1)
Danke Thomas.Netzwerk-Traffic wird durch das BC auf jeden Fall ausgelöst, inwieweit dies aber ausbremst muss man wohl messen.Da wir Probleme mit WIN10 und Netzwerk haben, hatten wir den BC ebenfalls im Auge.Die Grundeinstellung in der config.sup festzuhalten ist eine gute Idee, würde ich ebenfalls befürworten, grade bei 200 Anwendern.Aktuell glaubt man noch nicht, dass User soviel kriminelle Energie aufwenden ------------------Windchill PDMLink 10.2 M030CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2017 M041 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Baugruppen ... Komponenten fehlen in CREO Modellbaum und sind unsichtbar
scax am 16.10.2018 um 11:16 Uhr (1)
Hat wohl etwas mit Familientabellen zu tun, PTC ist das Problem bekannt.Die Modelle sind vollständig sauber platziert, werden aber NUR im GENERIC nicht angezeigt, in den Varianten dagegen schon.PTC Case: CS211017https://www.ptc.com/en/support/article?n=CS211017&language=en&posno=1&q=CS211017&source=searchAbhilfe: man soll kurz Platzierung editieren und mit OK bestätigen, für uns keine Hilfe aber ein Workaround.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M0 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Symbol aktualisieren?
scax am 23.09.2013 um 14:10 Uhr (1)
... ich bin mal ganz frech und krame in den Tiefen des Forums! Ich möchte hier einen Warnhinweis aussprechen, zur Aktualisierung von Symbolen, da wir derzeit vor diesem großen Problem stehen!!!Wir haben Symbole aufgebaut, bei denen "Toleranzwerte" ausgewählt werden können, z.B.:0,010,020,0010,002etcWENN jemand aber eine andere Genauigkeit braucht, definiert er seinen eigenen Wert, sprich er gibt bei variablen Text seinen Wert ein. Klaro, man könnte für alle Werte eine Auswahl erstellen und die manuelle Ei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 prt0002.prt.txt |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche (die 1.547ste)
scax am 26.03.2014 um 10:01 Uhr (1)
Danke für die Tipps, haben uns soweit geholfen, wenn es darum geht, Text als Volumen aufzutragen auf einen Kegelstumpf.Wir haben aber nun versucht, dieses Text als Gravur-Volumenkörper aus einem Kegelstumpf zu schneiden, scheitern aber.Leider können keine Skizzen mit reinem Text verarbeitet werden, wenn es um Füllen, Trimmen, Schneiden geht.Kann jemand weitere Infos liefern?Wichtig ist, der Text muss später parametrisiert werden, soll auf einen Zylinder oder Kegelstumpf graviert werden.Anbei unsern Versuch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einstellbarkeit von Kegelsenkungen
scax am 04.01.2016 um 14:00 Uhr (1)
Ich gehe davon aus, dass sich bis heute hier nichts geändert hat, oder?Bevor ich jetzt lange anfange zu versuchen da wir unsere Winkel auch anpassen wollen.------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO + Windchill PDMlink
scax am 06.09.2011 um 08:02 Uhr (0)
Danke für die Info, ja wir haben derzeit die Vorabversion CREO 1.0 F000 im Haus, CREO/Elements wollen wir nicht mehr anpeilen, wenn wir ohnehin auf PDMlink 10 umsteigen wollen.Gibt es schon Infos über ein Erscheinungsdatum neuer Versionen?... zudem suchen wir Hilfe, um mit ModelCHECK zumindest mal die Parameter unserer CAD-Daten zu prüfen, für das spätere PDMlink. Kannst du hier evtl. weiterhelfen? Die Hilfe / Anleitung ist grausam!------------------Pro/INTRALINK 3.4ProE Wildfire 4 M180Win XP Prof
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO + Windchill PDMlink
scax am 05.09.2011 um 16:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu hier im Forum, da ich Ratschläge / Infos / Tipps suche.Wir haben derzeit WF4 mit PRO/INTRALINK 3.4 im Einsatz, wollen aber Ende des Jahren auf CREO mit PDMlink umstellen.Hat jemand nützliche Erfahrungen dazu, bzgl. Funktionalität, Stabilität, Lauffähigkeit usw.? Wir planen eben Win XP oder Win 7 mit CREO und PDMlink 10, würden aber gerne vorab Nutzer und deren Erfahrungen anfragen.Wir haben überwiegend 32Bit Maschinen, die aber an ihre Grenzen stoßen bei großen Baugruppen, trotz vere ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sind UDF-Familientabellen über LOOKUP_INST ansteuerbar?
scax am 16.11.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,über den Befehl "LOOKUP_INST" kann man in ProE z.B. Familientabellen-gesteuerte Komponenten austauschen. Die Frage ist aber, ob ich auch Familientabellen von UDFs damit ansteuern kann?Betrifft Wildfire 4, interessant auch für später CREO.Danke------------------Pro/INTRALINK 3.4ProE Wildfire 4 M180Win XP Prof
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur für holz u. gummi
scax am 09.01.2012 um 11:25 Uhr (0)
gibt es evtl. updates von den Schraffuren?in wiefern sind diese Schraffurmuster eigentlich genormt?da diese Schraffuren ja dynamisch sind, können die Schraffurmuster abweichen von der Norm.ich danke für Infos ...------------------Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
scax am 09.01.2012 um 15:44 Uhr (0)
da hat sie an sich recht ...aber dennoch hilft es bei diesem Darstellungsproblem nicht, wie wurde denn dann seither das Problem in WF2 umgangen?würde mich man wirklich interessieren ------------------Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDM-Link 10
scax am 17.01.2012 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,hat denn bereits jemand PDM-Link im Einsatz?Welchen Server und welche Hardware (Leistung) ist grob verbaut?Wie sieht es mit Performance aus?Danke------------------Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bugfree-Wochenversion WF4
scax am 21.02.2012 um 07:29 Uhr (0)
wir hatten lange M150 im Einsatz, lief gut und stabil, derzeit ohne Probleme M210 im Einsatz------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : (Zeichnung) Mapkey H7 ... Zuweisung einer Toleranztabelle zu einem Maß
scax am 09.07.2013 um 11:37 Uhr (1)
uiuiui das Mapkey ist aber wild Dafür habe ich schon eine Lösung, aber löst mein Problem nicht!Code:mapkey tlall @MAPKEY_LABELalle Toleranztabellen laden in Zeichnung;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Layout_control_btn`1 ;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdDrwTolStd` ;mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `adbFile_cb`;#TOL TABLES;mapkey(continued) #RETRIEVE;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open`;mapkey(continued) ~ Select `file_open` `Ph_list ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |